Der Hönne-Fuß- und Radweg könnte zu einem Juwel werden. Wunderschön gelegen entlang der Hönne verbindet er jetzt die Innenstadt mit der Balver Höhle und weiter mit Wocklum. Heute wurde er offiziell von Straßen NRW und dem Bürgermeister seiner Bestimmung übergeben.
Continue ReadingBalver Filme
Wie geht es weiter, Herr Bürgermeister?
Die Wahl ist gelaufen, der alte Bürgermeister ist auch der neue. Wie geht es nun weiter? Wann wird der Haushalt eingebracht? Ist in Coronazeiten ein seriöser Haushalt möglich? Wie sieht es mit der Personalreform im Rathaus aus? Bürgermeister Hubertus Mühling antwortet im Interview.
Continue ReadingHilfreiche Spende an den DeCent-Laden
Gerade die sozial tätigen Vereine leiden am coronabedingten Rückgang von Spenden. Einige Sponsoren springen ab. Gleichzeitig steigen die Kosten. Schützenbruderschaft Balve, König und Hofstaat spenden die Einnahmen aus dem Happy-Einkaufstag an insgesamt drei Vereine.
Continue ReadingEndlich Baustart für neues Pfarrheim
Was lange währt, wird endlich gut – zumindest was den Start des neuen Pfarrheims an der katholischen Kirche St. Blasius angeht. Die ersten Überlegungen reichen bis in das Jahr 2008 zurück, im Jahr 2017 sollte das neue Bauwerk fertig sein. Die Verzögerungen nahmen kein Ende.
Continue Reading150.000 Euro in Chemieraum investiert
Den Schülerinnen und Schülern der Realschule wird der Chemieunterricht jetzt wieder Spaß machen, denn der neue Chemieraum ist unter den modernsten Gesichtspunkten geschaffen worden. Die Stadt Balve investierte hier 150.000 Euro, die gut angelegt sind für die Zukunft unsere Kinder.
Continue ReadingGefährlich: Trockene Birke warf Äste ab
Ein Ast war auf die Straße gefallen und versperrte den Weg zwischen Balve und Mellen. Ein schneller Einsatz für die Feuerwehr, so sah es zunächst für die Löschgruppen Balve und Mellen aus. Doch als Einsatzleiter Rüdiger Reck einen Blick nach oben warf, war klar, das dauert.
Continue ReadingArme Sünder Gäßchen jetzt barrierefrei
Das Arme Sünder Gäßchen ist eines der teuersten in der Stadt Balve. Den barrierefreien Zugang aus der Innenstadt zum Kirchenensemble ließ sich die Stadt Balve rund 130.000 Euro kosten. Im Rahmen der Städtebauförderung des Landes NRW kamen 91.000 Euro Zuschuss aus Düsseldorf.
Continue ReadingKleine Reparaturen an der Bikestation
Das Ensemble passt und lädt die Biker ein. Neben der drehbaren Ruhebank und den Mammutfahrradständern gibt es auch eine Fahrradreparaturstation an der Sokolade in Langenholthausen. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben, macht Papa den Sattel wieder fest.
Continue ReadingÖlspur: Arbeit für Feuerwehr und Bauhof
Eine Ölspur, die sich von der Grenze zum Hochsauerlandkreis bis wahrscheinlich nach Iserlohn erstreckte, beschäftigte am Mittag die Löschgruppen Langenholthausen und Garbeck, sowie den Bauhof und später auch ein Reinigungsunternehmen, das die Straße säuberte.
Continue ReadingAmicitia spielte zum Wunschkonzert auf
Es war schon alles geplant für den 28. März, doch dann verhinderten die Corona-Beschränkungen, dass das Wunschkonzert der Amicitia Garbeck in der Schützenhalle stattfinden konnte. Umso froher waren die Musiker, dass sie jetzt unter dem schützenden Dach von Balver Zinn auftreten konnten.
Continue ReadingEchte Polizei spricht über falsche Polizisten
Beim Lese- und Klöncafé in der Sokola.de gab es diesmal nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern handfeste Informationen. Kriminalhauptkommissar Michael Schneider wandte sich an die Seniorinnen und Senioren, wie sie bei Anrufen der Polizei reagieren sollen.
Continue ReadingJonah und Luis malten beste Fair-Trade-Bilder
Die 7‑köpgige Jury hatte es nicht leicht aus den Bildern die besten heraus zu suchen, die heute prämiert wurden. In den Sommerferien fand der städtische Malwettbewerb unter dem Motto „Welt (fair)ändern – was kann ich tun?“ statt, dessen Sieger jetzt in die Sparkasse kamen.
Continue ReadingWanderer trotzen Wetter und Corona
Wandern pur bot der SGV Balve an. Einen gemütlichen Abschluss an der Wanderhütte wie die Jahre zuvor konnte es aufgrund der Corona-Bedingungen nicht geben. Trotzdem fanden sich etwa 200 Wanderer an der Höhle ein, um eine der drei angebotenen Strecken zu gehen.
Continue ReadingMobilitätswoche in den Kindergärten
Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ wurde in den hiesigen Kindergärten ein entsprechender Malwettbewerb durchgeführt. Den Siegern in den einzelnen Gruppen überreichte jetzt Bürgermeister Hubertus Mühling im Ratssaal persönlich einen tollen Preis.
Continue ReadingArme Sünder Gäßchen in den letzten Zügen
Kurz vor der Fertigstellung ist das Arme Sünder Gäßchen in Balve, das durch das Städtebauförderungsprogramm des Landes NRW bezuschusst wird. Hier wurde ein barrierefreier Zugang von der Stadtmitte zum Kirchenbereich und weiter zum Altenheim geschaffen.
Continue ReadingKonzert: 40 Jahre Feuerwehr-Musikzug
Eine Wette während der Agathafeier der Löschgruppe Langenholthausen vor 40 Jahren ist der Grund dafür, dass es dort einen Musikzug der Feuerwehr gibt. Grund genug zu feiern, was in Coronazeiten nicht leicht ist. So nahmen die Wehrleute die Einladung der Bruderschaft St. Johannes zu einem Konzert gerne an.
Continue ReadingIsabell Werth gewinnt NRW-Preis
Die Spiele haben begonnen. Coronabedingt vor kleiner Kulisse fanden heute die ersten Dressurprüfungen zur Deutschen Meisterschaft statt. Bei der Qualifikationsprüfung, dem Preis des Landes NRW, siegte Isabell Werth mit dem 15-jährigen Weihegold vor Jessica von Bredow-Werndl.
Continue ReadingKein offenes Feuer im Kellerraum
Die Wehrleute aus Beckum, Volkringhausen und Balve konnten bei Eintreffen am Dompeweg kein offenes Feuer im Keller feststellen. Wehrleiter Frank Busche vermutet daher einen Defekt an der Ölheizung. Deshalb wurde der Bezirksschornsteinfeger hinzu gerufen.
Continue ReadingCDU gewinnt einen Ratssitz dazu
Balve hat gewählt. Gewinner ist die CDU, die einen Sitz auf 19 hinzu gewinnen konnte. Freuen kann sich die SPD, die in Balve dem bundesweiten Trend trotzte und wieder mit fünf Sitzen in den Rat zieht. Verlierer ist die UWG, die einen Sitz abgeben muss und nun 8 Ratssitze hat.
Continue Reading10 Prozent Verlust für Hubertus Mühling
Für den Bürgermeister der Stadt Balve ist die Wahl gelaufen. Mit deutlicher zwei Drittelmehrheit ist er für weitere fünf Jahre gewählt worden. Trotzdem musste er Federn lassen, denn sein Konkurrent Lorenz Schnadt holte zehn Prozent mehr als noch vor sechs Jahren .
Continue Reading