Die Schießsportanlage im Keller der Realschule ist auf den neuesten Stand gebracht worden. Rund 41.000 Euro waren dafür erforderlich. Doch auch die laufenden Kosten müssen getragen werden. Dabei ist die Jugendförderung besonders wichtig. Das honorierte jetzt die Sparkasse mit einer Spende.
Continue ReadingBalver Filme
7 Ortsvorsteher*innen auf einen Streich
In der ersten Sitzung des neu gewählten Rates wurden auch die sieben Ortsvorsteher vereidigt. Sie sind Ansprechpartner für die Bürger in den Ortsteilen und vertreten die Interessen ihres Ortsteils vor den politischen Gremien. Der Bürgermeister konnte drei Neue begrüßen.
Continue ReadingKomplizierte Menschenrettung in Beckum
Seit dem frühen Abend befinden sich außer Garbeck alle Löschzüge, die Höhenrettung Dortmund, ein nachtflugtauglicher Hubschrauber, das THW sowie der Rettungsdienst mit Notarzt in Beckum im Einsatz. Dort ist eine Person rund drei Meter tief in einen alten Steinbruch gestürzt und liegt auf einem Überstand.
Continue ReadingBürgermeister-Stellvertreter wiedergewählt
In der ersten Ratssitzung der neuen Legislaturperiode, die über fünf Jahre geht, mussten auch die Bürgermeister-Stellvertreter vom politischen Gremium gewählt werden. Die Wahl fand geheim statt und sowohl die CDU wie auch die Listenverbindung UWG/SPD hatten Namenslisten.
Continue Reading32 Ratsmitglieder nehmen Arbeit auf
Bevor die Mitglieder des Rates der Stadt Balve in die Arbeit einsteigen können, müssen sie vereidigt werden. Dies geschieht durch den Bürgermeister, der in dem Zusammenhang bedauerte, dass die ausscheidenden Mitglieder wegen der Pandemie wieder ausgeladen werden mussten.
Continue ReadingEröffnungsrede im neuen Rat der Stadt
Der neue gewählte Rat ist in sein Amt eingeführt. Zuvor bekam Hubertus Mühling, der seit 2004 Bürgermeister in Balve ist, die Amtskette vom Altersvorsitzenden Heinrich Stüeken umgelegt und ist damit offiziell ins Amt eingeführt. Ihm obliegt es, eine Rede (hier komplett) zum Amtsantritt zu halten.
Continue ReadingAmtskette für Hubertus Mühling
Erstmals in der Geschichte des Rates der Stadt Balve konnte ein großer Teil einer Ratssitzung gefilmt werden. Der neue Rat stimmte dem ausdrücklich zu. In der 1. Ratssitzung der Legislaturperiode bekam Hubertus Mühling vom Altersvorsitzenden Heinrich Stüeken die Amtskette umgehängt.
Continue ReadingContainer geflutet – Brand schnell gelöscht
Zur Lohstraße wurden die Löschgruppen aus Langenholthausen und Balve am Abend kurz vor 18 Uhr gerufen. Dort hatte der Inhalt eines Papiercontainers Feuer gefangen. Die Feuerwehrleute fluteten den Behälter mit Schaum und konnten nach 15 Minuten wieder abrücken.
Continue Reading3000 Euro für wichtige Tourismusförderung
Zwei Jahre Vorbereitungszeit waren erforderlich, um die neue kostenlose Broschüre des Verkehrsvereins Balve auf den Markt zu bringen. Maßgeblich daran beteiligt war Geschäftsführer Adalbert Allhoff-Cramer, der sich im Vorfeld um alles kümmerte und jetzt einen Finanzierungsscheck entgegen nahm.
Continue Reading15.015 Euro aus Crowdfunding-Topf
Die Anstrengungen in diesem Jahr waren riesig, um das Leader-Projekt Sauerlandkino, das von der SG Balve/Garbeck getragen wird, zu verwirklichen. Das Corona-Virus machte einen Strich durch die geplante Rechnung. Trotzdem gibt es jetzt ein Happy-End mit einem 15.000-Euro-Scheck.
Continue ReadingWann startet der neue Landrat im Kreishaus?
Der Balver Marco Voge, bis gestern Landtagsabgeordneter, wird zum 1. November Landrat des Märkischen Kreises. Wie geht es weiter? Wo und wie soll geackert werden? Wie soll die Luisenhütte weiter nach vorne gebracht werden? Was ist in Coronazeiten zu tun?
Continue ReadingSechste Staffel der Balver Gutscheine
Der Balver Gutschein schreibt seit seinem Start 2005 eine Erfolgsgeschichte. Erst kürzlich wurde die Grenze von einer Million Euro überschritten, jetzt wurde die sechste Auflage aufgelegt. In den Sparkassen-Räumlichkeiten ist die Gutscheinserie jetzt offiziell vorgestellt worden .
Continue ReadingYalcin Geyhan will in den Bundestag
Yalcin Geyhan will es machen. Er will Bundestagsabgeordneter im Deutschen Bundestag werden. Der erste Schritt dazu ist getan. Der SPD-Ortsverein nominierte ihn als Kandidaten. Jetzt ist die Frage, ob es weitere Kandidaten gibt und wie der Unterbezirksparteitag entscheidet.
Continue ReadingTherapiereitverein auf Spenden angewiesen
Der eingetragene Förderverein „Reiten für Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung“ in Langenholthausen braucht Geld – viel Geld, denn in Coronazeiten fließen die Spenden nicht mehr so stark. Da ist man froh, wenn es eine Spende von der St.-Sebastian-Bruderschaft Balve gibt.
Continue ReadingTrecker zog neun Kilometer lange Ölspur
Als der Treckerfahrer in Sanssouci nicht mehr weiter fahren konnte, wusste er noch nicht, welche Spur er hinter sich gezogen hatte. Ab Küntrop hatte er permanent Hydraulikflüssigkeit verloren. Die Spur war teilweise einen Meter breit. Die Feuerwehr wurde alarmiert.
Continue ReadingLastwagen rutscht von der Straße
Weil die Reifen des Lkw bei einer Bremsung blockierten sei das Fahrzeug auf den schmalen Randstreifen geraten und anschließend am Abhang umgekippt, so die Polizei vor Ort zur Unfallursache des Alleinunfalls auf der schmalen Straße zwischen Leveringhausen und Ihmert.
Continue ReadingZwei Verletzte in der „Kallerheim-Kurve“
Zwei verletzte Personen gab es am Abend gegen 18 Uhr in der ehemaligen „Kallerheim-Kurve“. Dort war ein 58-jähriger Balver aus Menden kommend mit seinem Auto in den Gegenverkehr geraten und frontal gegen einen entgegenkommenden Wagen geprallt.
Continue ReadingAnhänger-Havarie sorgt für Stadtalarm
Die Havarie des Gefahrgut-Anhängers am Ortsausgang von Langenholthausen sorgte für Stadtalarm der Feuerwehr. Denn zusätzlich zu den zum Unfallort geeilten zwei Zügen wurde später auch der Zug Beckum/Volkringhausen/Eisborn alarmiert, um die Grundbrandschutz sicher zu stellen.
Continue ReadingExplosionsgefahr: Feuerwehr sperrt Straße
Gegen 13.45 Uhr wurden die Löschgruppen aus Balve, Langenholthausen und Mellen sowie aus Garbeck zur L686 gerufen. Kurz hinter dem Ortsausgang Langenholthausen in Richtung Sundern war ein Anhänger eines Gefahrguttransporters umgekippt und lag auf der Wiese.
Continue ReadingNeuenrader wurden über Sirene gewarnt
Die Warnsirenen heulten am Nachmittag gegen 17 Uhr in Neuenrade. Giftige Rauchgaswolken zogen über die Stadt. Für die Feuerwehr gab es Stadtalarm. Bei der Firma Tyrolit war ein Feuer ausgebrochen. Verstärkung kam auch aus anderen Städten im Märkischen Kreis.
Continue Reading